Meine Angebote

Psychotherapie Gera Kinder Jugendliche

In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich Einzeltherapie und Gruppentherapie (nur in Erfurt, ab 2025) für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres an.

Zur Terminvereinbarung eines Erstgespräches (Psychotherapeutische Sprechstunde) kontaktieren Sie mich bitte zu meinen Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren dann einen Termin, in dem wir uns kennenlernen können. Hier besprechen wir gemeinsam, ob eine psychotherapeutische Behandlung notwendig und möglich ist. Zudem können Sie bzw. kannst du alle Fragen bezüglich Durchführung, Dauer und Chancen einer Psychotherapie stellen. Gemeinsam entscheiden wir dann auch, ob eine Einzeltherapie oder eine Gruppentherapie sinnvoll ist.

Jugendliche ab 14 Jahren können eine Psychotherapie auch ohne Beteiligung der Eltern beginnen. Ansonsten erhalten auch die Eltern bzw. Bezugspersonen die Möglichkeit, Elterngespräche bei mir wahrzunehmen. Hier gilt dann natürlich die gegenseitige ärztliche Schweigepflicht meinerseits.

Psychotherapie – Einzeltherapie:

Eine Einzeltherapie kann einen Umfang von 12 bis 150 Stunden beinhalten, je nach Bedarf und Symptomatik. Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten in der Einzeltherapie und 100 Minuten in der Gruppentherapie. In der Regel finden die Stunden regelmäßig einmal wöchentlich am selben Tag und zur selben Zeit statt. Bei Kindern und jüngeren Jugendlichen ist es üblich, dass auch die Eltern in Form von Elterngesprächen einbezogen werden. Hier gilt natürlich die gegenseitige ärztliche Schweigepflicht meinerseits.

Bei jüngeren Kindern findet die therapeutische Arbeit vorrangig im Spiel statt. Kinder drücken ihre inneren Konflikte, Sorgen oder Gedanken oft in Spielszenen aus, so dass diesen dann so auch bearbeitet und im besten Fall gelöst werden können. Hierfür stelle ich verschiedene Materialien bereit (Spiele, Bausteine, Malutensilien, Ton, Puppen usw.).

Für ältere Kinder bzw. Jugendliche biete ich psychotherapeutische Gespräche an, in denen wir gemeinsam innere Konflikte, Sorgen, Nöte und alle wichtigen Themen besprechen, analysiereund und versuchen Hintergründe, Unbewusstes, Lösungen bzw. andere Verhaltensmöglichkeiten zu finden. Auch hier beziehe ich nonverbale bzw. projektive Methoden, z.B. Sandspiel, Symbolarbeit, Zeichnen oder Katathymes Bilderleben, ein.

Psychotherapie – Gruppentherapie:

In meiner Praxis für Psychotherapie in Erfurt biete ich ich ab ca. Frühjahr 2025 auch Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche an. In dieser Therapieform werden mehrere Patienten etwa gleichen Alters gemeinsam in einer festen Gruppe behandelt. Hierbei wird die dabei enstehende Gruppendynamik genutzt, um die Therapieziele jedes einzelnen Gruppenmitgliedes zu erreichen. Eine Therapiegruppe besteht aus ungefähr 6-8 Mitgliedern. Eine Gruppensitzung dauern in der Regel 100 Minuten.  Wir treffen uns einmal wöchentlich in meiner Praxis. Wichtig ist natürlich, die regelmäßige und zuverlässige Teilnahme an den Gruppenstunden, da mit die psychodynamischen Prozesse, die in der Gruppe entstehen, auch gut wirken können. Selbstverständlich besteht auch unter den Gruppenteilnehmern gegenseitige Schweigepflicht bezüglich der persönlichen Inhalte des Besprochenen!

Derzeit biete ich Gruppen für die Altersklasse 10-16 Jahre an.

Nun fragst du dich bzw. Sie sich vielleicht, welchen Vorteil eine Gruppentherapie eigentlich gegenüber einem Einzelgespräch hat?

Wissenschaftliche Untersuchungen der Uni Jena verdeutlichen, dass Gruppenpsychotherapien sehr wirksam sind bei verschiedensten psychischen Störungen. Denn in Gruppen wirken mehrere Faktoren, wie Zusammengehörigkeitsgefühl, gegenseitige Hilfe, Verständnis, Austausch und Feedback, Lernenam Modell und vieles mehr. Gruppentherapie kann u.a. bei Angststörungen, Depressionen, Burn-Out-Syndrom, Suchterkrankungen, Zwangsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen und Schmerzstörungen  eingesetzt werden.

Bevor die Gruppentherapie beginnt, werden wir aber natürlich erst einmal Einzelgespräche fürhren, um uns kennenzulernen und eine ausreichend stabile therapeutische Beziehung aufzubauen. Außerdem ist es möglich, zuerst „Probestunden“ in der Psychotherapiegruppe in Anspruch zu nehmen, um zu schauen, ob dies auch wirklich die geeignete Therapieform ist.

Katathym Imaginative Psychotherapie:

Im Rahmen meiner Fortbildung in Katathym Imaginativer Psychotherapie (KIP) biete ich auch Behandlungen in diesem Verfahren an. Diese finden unter regelmäßiger supervisorischer Begleitung statt und sind als Kurzzeittherapien (max. 24 Behandlungsstunden) ausgelegt.

Die KIP ist eine psychodynamische Therapiemethode, die von Hanscarl Leuner begründet wurde. Im Zentrum dieser Methode stehen vom Therapeuten eingeleitete und im Dialog begleitete Tagträume (Imaginationen) im leichten Entspannungszustand. In diesen Imaginationen werden auf symbolischer Ebene durch einen emotionalen und kreativen Zugang unbewusste Prozesse, Wünsche und Verhaltensmuster dargestellt und therapeutisch bearbeitet.

Für weitere Informationen: https://www.dgkip.de/

Gesundheitskurse:

  • Ich biete Raucherentwöhnung (auch für Erwachsene) in Form eines Gruppenkurses an – jedoch nur für Selbstzahler. Der Kurs besteht aus 4 Einheiten, in denen Informationen zu Nikotin, zu Missbrauch bzw. Abhämgigkeit und nötigen Verhaltensänderungen für die Rauchfreiheit vermittelt werden. Zudem legen wir einen individuellen Rauchstopptag fest. Die letzte Einheit dient der Festigung der dann vielleicht schon erreichten Rauchfreiheit.
  • Entspannungsverfahren biete ich in Form von Kursen Autogenes Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Diese Entspannungskurse umfassen 10 Einheiten a 45 Minuten, in denen die komplette Grundstufe des Autogenen Trainungs theoretisch und praktisch vermittelt wird. Die Kurse sund kostenlos für AOK plus Versicherte (mittels Gutschein). Die Kostenübernahme durch andere Krankenkassen von bis zu 80 Prozent sind möglich! – Bitte sprechen Sie mich bei Interesse an. Ich führe Kurse ab 12 Teilnehmern in meiner Praxis durch.

Hypnose

Hypnose ist ein Zustand konzentrierter Tiefenentspannung. In diesem Zustand ist das Unbewusste empfänglicher für Suggestionen, lernfähiger und besser bereit für gewünschte positive Veränderungen. Dies kann man therapeutisch nutzen, z.B. zur Behandlung von Ängsten (Zahnarzt, Prüfungen, soziale Ängste…), Schlafproblemen, zur Selbstwertsteigerung, zur Gewichtsreduktion, zur Entscheidungsfindung und vielem mehr. Zudem kann man Hypnose einsetzen zur Entscheidungsfindung oder einfach für Fantasiereisen und zur Entspannung.

Hypnose biete ich nur für Selbstzahler an.

Fortbildungen zu verschiedenen Themen:

  • kindliche Entwicklung
  • Pädagogik, Erziehung
  • Entwicklungspsychologie
  • Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Entspannung
  • Abhängigkeitserkrankungen, Suchtprävention
  • ADHS
  • usw. –

Beratung, Coaching

  • Auch online möglich!